Das Heusenstämmchen bietet dir hier viele Informationen zur Internationalen Raumstation (ISS), wie z.B. Hinweise zur Beobachtung der ISS am Nachthimmel, eine Liste der Raumfähren zur ISS, aktuelle Überflugzeiten der ISS über Deutschland und Links für einen Blick aus der ISS auf die Erde.
Höhe und Geschwindigkeit der ISS
Die ISS umkreist die Erde in einer Höhe von ungefähr 400 km mit einer Geschwindigkeit von 7,71 km pro Sekunde. Die Astronauten in der ISS fliegen also in ca. 1,5 Stunden einmal um die Erde und könnten sich so mehrmals am Tag einen Sonnenaufgang und einen Sonnenuntergang anschauen, falls sie nicht gerade mit einem der vielen wissenschaftlichen Experimente beschäftigt sind.
Beobachtung eines ISS-Überflugs
Die Geschwindigkeit und die Erdumlaufbahn der ISS entsprechen nicht der Erdrotation. Dadurch hat die ISS für uns bzw. aus Sicht der Erdoberfläche keine feste Position am Himmel. Um einen Überflug der ISS von Deutschland aus mit bloßem Auge sehen zu können, benötigt man einen sternenklaren, also unbewölkten und möglichst dunklen Nachthimmel. (Die Lichtverschmutzung großer Städte, wie z.B. Frankfurt oder Berlin, beeinträchtigt leider die Sichtbarkeit der ISS ein wenig.)
Zudem muss man natürlich wissen, zu welcher Uhrzeit man in welchen Teil des Nachthimmels schauen sollte. Da die ISS auf einer genau berechneten Umlaufbahn um die Erde fliegt, lassen sich die aktuellen Überflugzeiten und Flugbahnen der ISS glücklicherweise ermitteln, so dass man nicht wie nach Sternschnuppen suchen muss.
Sichtbar wird die ISS in Deutschland aber für das menschliche Auge auch nur dann, wenn sie das Sonnenlicht entsprechend reflektiert. Aus diesem Grund lässt sich die ISS von Deutschland aus selbst bei guten Wetterbedingungen durchaus mal eine ganz Weile überhaupt nicht beobachten. Interessierte sollten sich also bestehende Gelegenheiten nicht entgehen lassen.
Raumfähren zur ISS
Für die Versorgung der ISS werden verschiedene Arten von Raumfähren eingesetzt. Während sich mit einigen dieser Raumfähren nur Fracht transportieren lässt, können mit anderen Raumfähren auch zusätzlich Personen befördert werden. Dies erfolgt also ähnlich wie bei einem Shuttle-Dienst zum Frankfurter Flughafen. Anstelle von Urlaubern und Koffern werden mit den Raumfähren allerdings gut ausgebildete Astronauten und für den Raumflug oder wissenschaftliche Experimente benötigte Materialien zur ISS gebracht und von dort wieder abgeholt.
Auf der Hinreise zur ISS werden die Raumfähren mit Hilfe von Raketen in den Orbit befördert. Dort angekommen trotzen sie mit ihrer Geschwindigkeit auf einer Erdumlaufbahn der Erdanziehungskraft und können so in Ruhe die ISS ansteuern. Wenn die Raumfähren an der ISS angekommen sind, werden sie entladen und nach einer Weile wieder beladen auf die Heimreise zur Erde geschickt, sofern sie nicht nur Müll abtransportieren sollen und dazu bestimmt sind, auf dem Rückweg in der Erdatmosphäre zu verglühen.
Die folgende Tabelle wurde am 21. Apr. 2025 um 06:18 Uhr automatisch aktualisiert. Sie zeigt dir, wann die ISS und die verschiedenen ISS-Raumfähren zuletzt über Deutschland beobachtet werden konnten. Zudem enthält sie für die verschiedenen Objekte auch Links zu Wikipedia, mit denen du dir leicht weitere Informationen zur ISS oder der jeweiligen Raumfährenart holen kannst.
Objekt | Beschreibung | Tag |
---|---|---|
71S | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 24.03.2024 |
8 | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 25.10.2024 |
86P | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 02.12.2023 |
Ax-3 | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 19.01.2024 |
Axiom-2 | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 21.05.2023 |
Crew-10 | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 15.03.2025 |
Crew-6 | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 28.02.2023 |
Crew-8 | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 05.03.2024 |
Crew-9 | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 18.03.2025 |
CRS-25 | SpaceX CRS-25, auch bekannt als SpX-25, war eine Commercial Resupply Service Mission (CRS) zur Internationalen Raumstation (ISS), die am 15. Juli 2022 gestartet wurde. | 16.07.2022 |
CRS-30 | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 30.04.2024 |
Cygnus | Cygnus ist ein unbemannter und nicht wiederverwendbare Raumfrachter von der Northrop Grumman Corporation. | 10.12.2021 |
Dragon | Dragon sind von dem privaten Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen SpaceX entwickelte Raumkapseln, von denen auch einige Personen befördern können. | 30.09.2021 |
HTV | HTV ist ein unbemanntes Versorgungsschiff (H-2 Transfer Vehicle) der japanischen Raumfahrtagentur JAXA. | 25.05.2020 |
ISS | Internationale Raumstation | 19.04.2025 |
Nauka | Nauka ist ein im Auftrag von Roskosmos von RKK Energija und GKNPZ Chrunitschew gebautes russisches Forschungsmodul. | 28.07.2021 |
NG-17 | Cygnus NG-17, früher bekannt als Cygnus OA-17, war der siebzehnte Flug des robotergestützten Versorgungsraumschiffs Cygnus von Northrop Grumman. | 29.06.2022 |
NG-18 | Cygnus NG-18 war der achtzehnte Flug des robotergestützten Versorgungsraumschiffs Cygnus von Northrop Grumman. | 07.11.2022 |
NG-19 | Für dieses Objekt ist noch keine Beschreibung vorhanden. | 31.12.2024 |
Beobachtung von ISS-Raumfähren
Auch die Überflüge von ISS-Raumfähren lassen sich mit bloßen Auge beobachten. Die Raumfähren, die für die Versorgung der ISS eingesetzt werden, sind zwar im Vergleich zur Internationalen Raumstation deutlich kleiner, aber auch hier muss man lediglich gute Sichtbedingungen haben und wissen, wann man wohin schauen sollte, um das reflektierte Sonnenlicht wie bei einem Spiegel mit dem eigenen Auge einfangen zu können. — Der Spiegel ist hier eben nur etwas kleiner.
Um eine ISS-Raumfähre einmal selbst live beobachten zu können, sollte man sich darüber informieren, wann Versorgungsflüge zur ISS stattfinden. Da solche Ereignisse üblicherweise groß über die Medien angekündigt werden, müsste es reichen, regelmäßig Nachrichten zu schauen, um so etwas mitzubekommen.
Dann sollte man prüfen, ob sich von Deutschland aus ein Überflug der ISS-Raumfähre beobachten lässt. Die unten folgenden Tabellen mit den Überflugzeiten der ISS enthalten dann ggf. auch Einträge für die jeweilige Raumfähre.
Zu guter Letzt braucht man nur noch ein wenig Glück, damit auch das Wetter passt und man anschließend von sich behaupten kann, man habe mal mit eigenen Augen ein echtes Frachtraumschiff gesehen. 🙂
Überflugzeiten und Flugbahnen der ISS über Deutschland
Die folgenden Tabellen wurden zuletzt am 21. April 2025 um 06:19 Uhr automatisch aktualisiert. Sie enthalten von der NASA zur Verfügung gestellte Flugdaten für die Beobachtung der ISS und manchmal auch ihrer Raumfähren über Berlin, Bremen, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.
Falls du die ISS von einer anderen Stadt aus beobachten möchtest, orientiere dich am besten an den Überflugdaten der Stadt, die dir am nächsten ist, um die ISS am Nachthimmel zu suchen! Die Angaben zur Flugbahn und zur Uhrzeit unterscheiden sich dann meist nur unwesentlich.
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Berlin
Der nächste von Berlin aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Dienstag, dem 22.04.2025, um 04:32 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Berlin sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über SSO bis 10° über OSO | 12° | 2 Minuten | |
ISS, von 13° über SSW bis 10° über O | 23° | 5 Minuten | |
ISS, von 16° über SSO bis 10° über OSO | 16° | 3 Minuten | |
ISS, von 10° über OSO bis 10° über OSO | 10° | weniger als 1 Minute | |
ISS, von 17° über SW bis 10° über O | 40° | 5 Minuten | |
ISS, von 27° über S bis 10° über O | 30° | 4 Minuten | |
ISS, von 21° über SO bis 10° über O | 21° | 2 Minuten | |
ISS, von 14° über WSW bis 10° über O | 63° | 6 Minuten |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Bremen
Der nächste von Bremen aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Montag, dem 21.04.2025, um 05:19 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Bremen sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über SSO bis 10° über OSO | 12° | 3 Minuten | |
ISS, von 10° über SSW bis 10° über O | 22° | 5 Minuten | |
ISS, von 13° über S bis 10° über OSO | 17° | 4 Minuten | |
ISS, von 12° über SO bis 10° über OSO | 12° | 1 Minute | |
ISS, von 19° über SSW bis 10° über O | 30° | 5 Minuten | |
ISS, von 22° über SSO bis 10° über O | 23° | 3 Minuten | |
ISS, von 14° über OSO bis 10° über OSO | 14° | 1 Minute | |
ISS, von 20° über SW bis 10° über O | 48° | 5 Minuten |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Dresden (Sachsen)
Der nächste von Dresden aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Dienstag, dem 22.04.2025, um 04:31 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Dresden sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über S bis 10° über OSO | 14° | 4 Minuten | |
ISS, von 17° über SSW bis 10° über O | 28° | 5 Minuten | |
ISS, von 20° über SSO bis 10° über O | 20° | 3 Minuten | |
ISS, von 13° über OSO bis 10° über OSO | 13° | 1 Minute | |
ISS, von 18° über SW bis 10° über O | 53° | 6 Minuten | |
ISS, von 35° über S bis 10° über O | 39° | 4 Minuten | |
ISS, von 24° über OSO bis 10° über O | 24° | 2 Minuten | |
ISS, von 16° über WSW bis 10° über O | 84° | 6 Minuten |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Frankfurt am Main (Hessen)
Der nächste von Frankfurt am Main aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Montag, dem 21.04.2025, um 05:18 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Frankfurt am Main sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über S bis 10° über O | 17° | 4 Minuten | |
ISS, von 10° über SSO bis 10° über OSO | 11° | 2 Minuten | |
ISS, von 12° über SSW bis 10° über O | 34° | 6 Minuten | |
ISS, von 21° über S bis 10° über O | 24° | 4 Minuten | |
ISS, von 16° über SO bis 10° über O | 16° | 2 Minuten | |
ISS, von 14° über WSW bis 10° über ONO | 67° | 6 Minuten | |
ISS, von 30° über SSW bis 10° über ONO | 48° | 5 Minuten | |
ISS, von 34° über SO bis 10° über O | 34° | 3 Minuten |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Hamburg
Der nächste von Hamburg aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Montag, dem 21.04.2025, um 05:19 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Hamburg sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über SSO bis 10° über OSO | 12° | 3 Minuten | |
ISS, von 12° über S bis 10° über OSO | 17° | 4 Minuten | |
ISS, von 12° über SSO bis 10° über OSO | 12° | 2 Minuten | |
ISS, von 17° über SSW bis 10° über O | 29° | 5 Minuten | |
ISS, von 22° über SSO bis 10° über O | 22° | 3 Minuten | |
ISS, von 15° über OSO bis 10° über OSO | 15° | 1 Minute | |
ISS, von 18° über SW bis 10° über O | 46° | 5 Minuten | |
ISS, von 31° über SSW bis 10° über O | 37° | 4 Minuten |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Hannover (Niedersachsen)
Der nächste von Hannover aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Montag, dem 21.04.2025, um 05:19 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Hannover sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über S bis 10° über OSO | 14° | 4 Minuten | |
ISS, von 10° über SSW bis 10° über O | 26° | 6 Minuten | |
ISS, von 14° über S bis 10° über O | 19° | 4 Minuten | |
ISS, von 13° über SO bis 10° über OSO | 13° | 2 Minuten | |
ISS, von 19° über SSW bis 10° über O | 35° | 5 Minuten | |
ISS, von 26° über SSO bis 10° über O | 26° | 3 Minuten | |
ISS, von 16° über OSO bis 10° über O | 16° | 1 Minute | |
ISS, von 21° über WSW bis 10° über O | 57° | 5 Minuten |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Kiel (Schleswig-Holstein)
Der nächste von Kiel aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Montag, dem 21.04.2025, um 05:20 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Kiel sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über SSO bis 10° über OSO | 11° | 2 Minuten | |
ISS, von 10° über S bis 10° über OSO | 15° | 4 Minuten | |
ISS, von 11° über SSO bis 10° über SO | 11° | 1 Minute | |
ISS, von 15° über SSW bis 10° über O | 26° | 5 Minuten | |
ISS, von 19° über SSO bis 10° über O | 20° | 3 Minuten | |
ISS, von 14° über SO bis 10° über OSO | 14° | 1 Minute | |
ISS, von 15° über SW bis 10° über O | 40° | 6 Minuten | |
ISS, von 29° über S bis 10° über O | 33° | 4 Minuten |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Köln (Nordrhein-Westfalen)
Der nächste von Köln aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Montag, dem 21.04.2025, um 05:18 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Köln sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über S bis 10° über OSO | 14° | 4 Minuten | |
ISS, von 11° über SSW bis 10° über O | 27° | 6 Minuten | |
ISS, von 17° über SSO bis 10° über O | 19° | 3 Minuten | |
ISS, von 13° über SO bis 10° über OSO | 13° | 1 Minute | |
ISS, von 14° über SW bis 10° über O | 52° | 6 Minuten | |
ISS, von 28° über SSW bis 10° über O | 38° | 4 Minuten | |
ISS, von 26° über SO bis 10° über O | 26° | 2 Minuten | |
ISS, von 12° über WSW bis 10° über ONO | 84° | 6 Minuten |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Leipzig (Sachsen)
Der nächste von Leipzig aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Montag, dem 21.04.2025, um 05:18 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Leipzig sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über S bis 10° über O | 18° | 5 Minuten | |
ISS, von 10° über SSO bis 10° über OSO | 13° | 3 Minuten | |
ISS, von 16° über SSW bis 10° über O | 25° | 5 Minuten | |
ISS, von 18° über SO bis 10° über O | 18° | 2 Minuten | |
ISS, von 11° über OSO bis 10° über OSO | 11° | weniger als 1 Minute | |
ISS, von 20° über SW bis 10° über O | 47° | 5 Minuten | |
ISS, von 34° über SSO bis 10° über O | 35° | 3 Minuten | |
ISS, von 22° über OSO bis 10° über O | 22° | 2 Minuten |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für München (Bayern)
Der nächste von München aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Montag, dem 21.04.2025, um 05:17 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für München sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über SSW bis 10° über O | 26° | 6 Minuten | |
ISS, von 14° über SSO bis 10° über O | 17° | 4 Minuten | |
ISS, von 11° über SO bis 10° über OSO | 11° | 1 Minute | |
ISS, von 12° über SW bis 10° über ONO | 57° | 6 Minuten | |
ISS, von 28° über S bis 10° über ONO | 38° | 4 Minuten | |
ISS, von 24° über SO bis 10° über O | 24° | 2 Minuten | |
ISS, von 12° über WSW bis 10° über ONO | 75° | 6 Minuten | |
ISS, von 11° über O bis 10° über O | 11° | weniger als 1 Minute |
Live beobachtbare ISS-Überflüge für Stuttgart (Baden-Württemberg)
Der nächste von Stuttgart aus live sichtbare ISS-Überflug ist am Montag, dem 21.04.2025, um 05:17 Uhr. Weitere Überflugzeiten der ISS für Stuttgart sind in der folgenden Tabelle mit NASA-Daten vom 19.04.2025 enthalten.
Tag, Uhrzeit | Objekt, Flugbahn | Maximale Höhe | Dauer |
---|---|---|---|
ISS, von 10° über S bis 10° über O | 21° | 5 Minuten | |
ISS, von 12° über SSO bis 10° über OSO | 14° | 3 Minuten | |
ISS, von 13° über SW bis 10° über ONO | 44° | 6 Minuten | |
ISS, von 25° über S bis 10° über O | 30° | 4 Minuten | |
ISS, von 19° über OSO bis 10° über O | 19° | 2 Minuten | |
ISS, von 14° über WSW bis 10° über ONO | 87° | 6 Minuten | |
ISS, von 32° über SW bis 10° über ONO | 63° | 5 Minuten | |
ISS, von 42° über SO bis 10° über ONO | 42° | 3 Minuten |
Blick von der ISS zur Erde
An der Raumstation ISS wurden mehrere Kameras installiert, deren Bilder in unterschiedlicher Qualität als Video-Streams über das Internet verfügbar sind. Auf diese Weise kann man auch von zu Hause aus direkt aus den Fenstern der ISS in Richtung Erde schauen. 🙂
Hier sind die wichtigsten Links für euch:
Der zweite Link ist zu Beginn vielleicht erst einmal der interessanteste Link. Wenn ihr euch dorthin klickt, könnt ihr über euren Browser aus der ISS schauen, während ihr mit Hilfe eines ISS-Trackers verfolgen könnt, wo die ISS sich gerade über der Erde befindet. Ab und zu kommt es vor, dass ihr nur ein einfarbiges Bild sehen könnt. In diesen Fällen ist die Raumstation ISS entweder auf der Nachtseite der Erde oder die Kommunikation zu den Kameras oder auch zu der ISS selbst ist kurz unterbrochen. Dann solltet ihr einfach ein wenig Geduld haben.