Betrugsfälle im Kreis Offenbach heute

Aktuelle Betrugsfälle im Kreis Offenbach am Main von heute und den letzten Wochen

 

POL-OF: Pressebericht des Polizei­präsidiums Südosthessen vom 09.07.2025

... 1. 77 Fahrerinnen und Fahrer waren zu schnell: Radarkontrollen am Ausbauende - B448 / Offenbach (fg) Ganze 77-mal zeigte das aufgestellte Messgerät der Polizei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrsinspektion an, dass jemand zu schnell unterwegs war: Bei Tempo-Kontrollen an der Bundesstraße 448 haben Beamtinnen und Beamte am Dienstagnachmittag, zwischen ...

POL-OF: Pressebericht des Polizei­präsidiums Südosthessen vom 04.07.2025

... 8. Betrügerinnen erbeuteten Schmuck und Bargeld: Zeugen gesucht! - Dreieich / Sprendlingen (fg) Unter dem Vorwand Hilfe zu benötigen drangen zwei Trickbetrügerinnen am Donnerstagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Gravenbruchstraße (10er-Hausnummern) ein und erbeuteten Schmuck sowie Bargeld. Zunächst baten ...

· Betrug · Dreieich · Polizei · presseportal.de
Laden von E-Autos deutlich günstiger als Tanken

Wer ein E-Auto besitzt und das zu Hause laden kann, der war im vergangenen Jahr am günstigsten unterwegs. Wer öffentliche Ladesäulen nutzte, zahlte zwar mehr, aber immer noch viel weniger als die Fahrer von Benzinern an der Tankstelle.

Schon gewusst? · Regenerative Energien · tagesschau.de

POL-OF: Pressebericht des Polizei­präsidiums Südosthessen vom 20.05.2025

... 3. Betrüger gaben sich als Pflegedienstmitarbeiter aus und flüchten mit Schmuck und Bargeld - Neu-Isenburg (cb) Gerade als die Seniorin ein Mehrfamilienhaus an der Anschrift "Am Forsthaus Gravenbruch" betreten wollte, kam ein Paar hinzu und gab an, ebenfalls in das Haus zu müssen. Die beiden gaben sich als Mitarbeiter eines Pflegedienstes aus, halfen der Rentnerin ...

... 6. Geldabholer flüchtete mit mehreren tausend Euro - Mühlheim am Main (cb) Im Laufe des Dienstagnachmittags bekam eine Mülheimerin mehrfach Anrufe von Betrügern, welche ihr vorgaukelten, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Um die Untersuchungshaft der Tochter abzuwenden, sollte die Rentnerin 21.000 Euro ...