Abflugroute „Cindy-S“ sorgt für Fluglärm-Debatte In Egelsbach und Erzhausen
Im Dezember will das Forum Flughafen und Region erste Messergebnisse zur Lärmbelastung durch die Route „Cindy-S“ veröffentlichen.
News zum Frankfurter Flughafen und zum Fluglärm im Kreis Offenbach am Main von heute und den vergangenen Monaten
Im Dezember will das Forum Flughafen und Region erste Messergebnisse zur Lärmbelastung durch die Route „Cindy-S“ veröffentlichen.
Zukunft Rhein-Main fordert Öffnung des Planfeststellungsbeschlusses Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Zukunft Rhein-Main (KAGZRM) warnt erneut vor einer zunehmenden Belastung der Region durch Fluglärm. Hintergrund ist die durch Zufall bekanntgewordene geplante ...
Bei einer Bürgerversammlung äußern Bürger Kritik an der Fluglärmkommission und fordern genaue Lärmmessungen für „Cindy-S“.
Die neue Bürgerinitiative „Stopp Cindy-S“ aus Egelsbach und Umgebung wächst schnell: Sie zählt bereits mehr als 500 Mitglieder.
Die Route entzweit: Der Vorsitzende der Fluglärmkommission Frankfurt plädiert, ein neues Anflugverfahren zu verstetigen. Mehrere Kommunen im Kreis wehren sich.
Um Erneuerbare Energien effizienter zu nutzen, werden Batteriegroßspeicher benötigt. Für Experten sind sie ein entscheidender Baustein der Energiewende. Die Nachfrage ist enorm.
Egelsbach leidet aufgrund der veränderten Route „Cindy S“ unter massivem Fluglärm. Die Gemeindevertretung hat in einer Sondersitzung entschieden, wie sie dagegen vorgehen will.
Wegen Unwettern im Juli kam es am Frankfurter Flughafen zu vielen verspäteten Starts und Landungen nach 23 Uhr. Das sorgt für Ärger bei Anwohnern - auch wegen eines besonders kuriosen Falls. Die Ausnahme werde zur Regel, kritisieren Fluglärmgegner. ...
Der Probebetrieb der Abflugroute „Cindy S“ (ehemals „Amtix kurz“) soll für weniger Fluglärm in Darmstadt sorgen. Den kriegt nun stattdessen Egelsbach ab.
Fluglärm – vor allem die Anwohner im Großraum Rhein-Main leiden darunter. Und da Deutschlands wichtigster Airport, der Frankfurter Flughafen, in den kommenden Jahren generell mit mehr Verkehr rechnet, gibt es aktuell Planungen, die Flugrouten zu ändern. ...
Der Winter war sehr warm in der Arktis. Deshalb hat sich weniger Meereis gebildet als sonst. Eine Auswertung von NDR Data zeigt: Die aktuelle Eisfläche ist eine der kleinsten, die seit 1980 um diese Zeit gemessen wurden.
Die neue Abflugroute "Cindy S“ soll für mehr Ruhe in Darmstadt sorgen. Doch der Fluglärm des Frankfurter Flughafens verlagert sich und sorgt andernorts für Beschwerden. ...
Anfang Juni hatte die Flughafenbetreiberin Fraport ein neues Betriebskonzept für den Frankfurter Flughafen vorgestellt, das mehr Abflüge über den Taunus vorsieht. Die FLK hat dies nun abgelehnt.
Wer ein E-Auto besitzt und das zu Hause laden kann, der war im vergangenen Jahr am günstigsten unterwegs. Wer öffentliche Ladesäulen nutzte, zahlte zwar mehr, aber immer noch viel weniger als die Fahrer von Benzinern an der Tankstelle.
Die geplanten Verlagerung von Starts am Frankfurter Flughafen stößt auf Ablehnung. Die Fluglärmkommission sieht durch das neue Konzept die Grundlage für den Ausbau des Flughafens in Frage gestellt. ...