Earth Hour im Kreis Offenbach
Die Earth Hour ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Sie wird vom World Wide Fund For Nature (WWF) initiiert und findet jedes Jahr im März statt. Einige Städte des Landkreis Offenbach, wie z.B. Dietzenbach, Langen, Neu-Isenburg und Seligenstadt, beteiligen sich bereits seit vielen Jahren regelmäßig an der Earth Hour.
Welche Ziele mit der „Earth Hour“ verfolgt werden, lässt sich am besten direkt beim WWF nachlesen. Um einfach mitzubekommen, was sich zur Earth Hour im Kreis Offenbach tut, werden im März die aktuellen, regionalen Nachrichten täglich automatisch für euch durchsucht.
Umwelt- und Klimaschützer rufen für den Abend zur sogenannten Earth Hour auf. Ihr Anliegen: Für eine Stunde das Licht ausmachen und die Stimmen erheben - als Zeichen für den Umweltschutz. In Hessen beteiligen sich mehrere Städte. ...
Dunkelheit im Namen des Umweltschutzes: Zur "Earth Hour" gehen rund um den Globus an zahlreichen Wahrzeichen die Lichter aus - auch Millionen Privathaushalte beteiligen sich. Den Anfang machten die Menschen in der Südpazifik-Region. ...
Stunde der Erde als starkes Symbol für mehr Klimaschutz
Kiel (dpa/lno) – Zur sogenannten Earth Hour gehen heute zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr wieder die Beleuchtungen aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch in Schleswig-Holstein wollen sich zahlreiche Städte und Gemeinden an der weltweiten ...
Hamburg (dpa/lno) – Zur sogenannten Earth Hour sollen am Samstag zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr weltweit an vielen Orten die Lichter ausgehen, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch in Hamburg beteiligen sich nach Angaben der Initiatoren ...
Langen beteiligt sich wieder an der weltweiten Klimaschutz-Aktion - In Langen gehen am Samstag, 22. März, 20.30 Uhr, für den Klimaschutz 60 Minuten lang die Lichter aus. Denn die ...
Laden von E-Autos deutlich günstiger als Tanken
Wer ein E-Auto besitzt und das zu Hause laden kann, der war im vergangenen Jahr am günstigsten unterwegs. Wer öffentliche Ladesäulen nutzte, zahlte zwar mehr, aber immer noch viel weniger als die Fahrer von Benzinern an der Tankstelle.
Stadt beteiligt sich an der Klimaschutz- und Energiesparaktion „Earth Hour“
„Earth Hour“: Kreisstadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf Die Kreisstadt Dietzenbach folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, ...
„Stunde der Erde“ als Symbol für mehr Klimaschutz
Für diese Meldung existiert leider kein kurzer Auszug.
Auch im Kreishaus gehen bei der Klimaschutz-Aktion die Lichter aus
WATT-CLUB und NABU laden um 19:30 Uhr zur gemeinsamen Veranstaltung in das Cineplace, Beethovenstr. 89a, ein.
Für diese Meldung existiert leider kein kurzer Auszug.